Liebes Studien-Team,
auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den digitalen Rekrutierungsaktivitäten von Novartis auf https://klinischeforschung.novartis.de/
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte den für Ihr Studienzentrum zuständigen Monitor.
Viele Antworten zu häufigen Fragen finden Sie hier aufgeführt oder in unserer Präsentation mit Informationen zur Online-Rekrutierung.
Zusammen mit der Anfrage erhalten Sie einen Standardtext als Vorschlag für die Kontaktaufnahme. Interessierte haben die Möglichkeit
- ihre E-Mailadresse
- ihre Telefonnummer
- oder beides
für eine Kontaktaufnahme anzugeben. Enthält die Anfrage E-Mail, die Sie erhalten haben, die E-Mailadresse der anfragenden Person, können Sie zur Kontaktaufnahme den automatisch mitgesendeten Standardtext verwenden. Sie müssen nur wenige Details darin ergänzen.
Anderenfalls nehmen Sie bitte telefonisch mit der anfragenden Person Kontakt auf, um alle weiteren Schritte zu besprechen.
Bitte geben Sie uns nach erfolgter Kontaktaufnahme mit dem/der Patient*in Rückmeldung, ob diese/r für die Studie geeignet sein könnte. Das machen Sie über die Anfrage-E-Mail. Sie finden dort drei Buttons in gelb, grün und rot und können uns damit eine schnelle Rückmeldung geben.
Anfragende Personen erhalten eine Bestätigungs E-Mail mit Ihren eigenen Kontaktdaten zur Kontrolle und mit der Information, dass das angeschriebene Studienzentrum ebenfalls eine E-Mail erhalten hat und sich zeitnah unter den genannten Kontaktdaten bei der anfragenden Person melden wird.
Nein, Ihre Kontaktdaten werden nicht veröffentlicht!
Auf der Karte der teilnehmenden Studienzentren auf der Studienseite, die die Patient*innen sehen, sind nur PLZ, Ort, der Name des Studienzentrums sowie ggf. Titel, Vorname und Name der Prüfärzt*innen sichtbar. Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern werden hier nicht angezeigt.
Interessierte nehmen über ein Kontaktformular Kontakt zu Ihrem Studienzentrum auf, in welchem keine weiteren Details sichtbar sind. Der Versand der Anfrage erfolgt anonymisiert über unsere Webseite. Nur das angeschriebene Zentrum kann die Kontaktdaten der Anfragenden sehen.
Novartis hat keinerlei Einsicht in oder Zugriff auf personenbezogene Daten aus dieser Kontaktvermittlung.

Es ist wichtig, dass Ihre Kontaktdaten immer aktuell sind.
Bitte informieren Sie Ihre zuständige Monitorin, bzw. Ihren zuständigen Monitor formlos per E-Mail über Änderungen. Es können auch zusätzliche Kontakt-E-Mail-Adressen hinterlegt werden. Die neuen Kontaktdaten werden dann an das Online-Rekrutierungsteam weitergeleitet und zeitnah ausgetauscht.
Das Anfragevolumen ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. von
- Indikation.
- Leidensdruck der Betroffenen.
- Attraktivität des Studiendesigns.
Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass Zentren normalerweise ca. 1 Anfrage pro Woche erhalten.
Sehr gerne sogar! Alle Studieninformationen auf unserer Webseite wurden von der zuständigen Ethikkommission votiert. Sie haben daher folgende Möglichkeiten:
- Verlinkung von Ihrer eigenen Zentrums-Webseite direkt auf die entsprechende Studieninformationsseite.
- Wortgenaue Nutzung unseres Informationstextes.
Nicht möglich ist die Verwendung von einzelnen Textteilen, Weglassungen, Ergänzungen oder sonstige Änderungen jeglicher Art am Webseitentext. In all diesen Fällen müsste der Text neu votiert werden. Diesen unnötigen Aufwand an Zeit und Ressourcen gilt es zu vermeiden.
Über die Webseite “Novartis Klinische Forschung”
Die Webseite hat das Ziel, Patient*innen, Angehörigen, Fachkreisen so wie der interessierten Öffentlichkeit transparente Informationen & Zugang zu unserem Studienprogramm zu verschaffen. Dies beinhaltet bereits seit 2019 auch die Veröffentlichung laienverständlicher Studienergebnisse.
Die Informationen für Patient*innen sind laienverständlich aufbereitet.
Die Seite unterhält
- einen Bereich für Patient*innen, Angehörige, interessierte Laien,
- einen Bereich für Fachkreise, in welchem auch nur Fachkreisen zugängliche Forschungsprojekte und nicht-interventionelle Studien gelistet sind.
- einen allgemeinen Teil für beide Zielgruppen.
