Studienergebnisse
135 Treffer für Ihre Suche
Erkrankung
Wirkstoff
Studienphase
Kurzbeschreibung
Studiencode
Acne inversa
Hidradenitis suppurativa
AIN457
III
Untersucht wurden die Auswirkungen von AIN457 auf Personen mit Acne inversa/Hidradenitis suppurativa (HS)
CAIN457M2301
Acne inversa
Hidradenitis suppurativa
AIN457
III
Untersucht wurden die Auswirkungen von AIN457 auf Personen mit Acne inversa/Hidradenitis suppurativa (HS)
CAIN457M2302
Acne vulgaris
CJM112
II
Untersucht wurden Patient*innen zwischen 18 -45 Jahren mit entzündlicher Akne (Acne vulgaris).
CCJM112X2203
Acne vulgaris
Akne
LYS006
II
Untersucht wurden Patient*innen zwischen 18 - 42 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer entzündlicher Akne (Acne vulgaris).
CLYS006X2201
Akute myeloische Leukämie (AML)
AML
PKC412
III
Ergebnis zu Studie für Erwachsene mit akuter myeloischer Leukämie mit FLT3-Mutation mit dem Wirkstoff PKC412
CPKC412E2301
Akute myeloische Leukämie (AML)
CMML
Myelodysplastisches Syndrom
MBG453, PDR001
I
Untersucht wurde die Sicherheit von PDR001 und/oder MBG453 bei Verabreichung mit oder ohne andere Medikamente bei Patient*innen mit bestimmten Blutkrebserkrankungen.
CPDR001X2105
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
RTH258
III
Untersucht wurden die Wirkungen von RTH258 und Aflibercept bei Patient*innen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (feuchte AMD).
CRTH258A2303
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
RTH258
IV
Untersucht wurde die Wirkung von zwei unterschiedlichen Dosierungsschemata von RTH258 bei Patient*innen mit unkontrollierter feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD).
CRTH258ADE01
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
RTH258
III
Untersucht wurden die Wirkungen von RTH258 bei Patient*innen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (feuchte AMD).
CRTH258A2303E1
APDS (Activated PI3K-Delta-Syndrom)
CDZ173
II
Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von CDZ173 bei erwachsenen und jugendlichen Patient*innen mit APDS.
CCDZ173X2201
Asthma
CSJ117
I
Für erwachsene Patient*innen mit leichtem allergischem Asthma
CCSJ117X2201
Asthma
LOU064
II
In diese Studie wurden Erwachsene mit nicht ausreichend kontrolliertem Asthma aufgenommen, d.h. die Teilnehmer:innen hatten zuvor trotz verordneter Asthmatherapie weiterhin Beschwerden.
CLOU064D12201
Asthma
QAW039
IIIb
Erwachsene mit Asthma, die unter einem inhalativen Kortikosteroid und einem ß2-Agonisten weiterhin Beschwerden haben.
CQAW039A2323
Asthma
CJM112
II
Untersucht wurden Erwachsene mit mittelschwerem bis schwerem Asthma, bei denen eine Therapie mit üblichen Asthmamedikamenten nicht ausreichend wirksam war.
CCJM112X2204
Asthma
CSJ117
II
Studie für erwachsene Patienten mit Asthma
CCSJ117A12201C
Asthma
QAW039
I
Untersucht wurde das zur Asthmabehandlung entwickelte Medikament QAW039 im Hinblick darauf, wie Menschen mit unterschiedlich gesunden Nieren es ausscheiden konnten.
CQAW039A2107
Asthma
QAW039
III
Untersucht wurden Jugendliche und Erwachsene mit unkontrolliertem Asthma, d.h. die Asthma-Symptome ließen sich durch die Medikamente, die bereits angewendet wurden, nicht vollständig kontrollieren.
CQAW039A2316
Asthma
QAW039
III
Untersucht wurden Jugendliche und Erwachsene mit unkontrolliertem Asthma aufgenommen werden, d.h. die Asthma-Symptome konnten durch bereits angewendete Medikamente nicht vollständig kontrolliert werden.
CQAW039A2317
Asthma
QVM149
II
Aufgenommen werden konnten Erwachsene, die leichtes bis mittelschweres Asthma hatten.
CQVM149B2208
Asthma
QVM149
II
In diese Studie konnten Erwachsene mit Asthma aufgenommen werden. Untersucht wurde der Einfluss des Anwendungszeitpunkts von QVM149 bei Asthma.
CQVM149B2209
Asthma
QMF149
III
Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von QMF149 im Vergleich zu Mometasonfurat bei Erwachsenen und Jugendlichen mit schlecht kontrolliertem Asthma.
CQVM149B2303
Asthma
QVM149
III
Untersucht wurden Erwachsene mit unkontrolliertem Asthma, d.h. ihre Asthma-Symptome bestanden trotz vorheriger Einnahme von Asthmamedikamenten fort.
CQVM149B2306
Asthma
CSJ117
II
Eine Studie zur Beurteilung der Sicherheit von CSJ117 bei Menschen mit schwerem unkontrolliertem Asthma
CCSJ117A12201E1
atopische Dermatitis
Neurodermitis
LOU064
I
Untersucht wurden sowohl gesunde Menschen, als auch Patienten mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis), d.h. Menschen die an einem Ekzem der Haut litten.
CLOU064X2101
atopische Dermatitis
Neurodermitis
ZPL389
II
Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis
CZPL389A2203
atopische Dermatitis
Neurodermitis
ZPL389
II
Untersucht wurden Menschen mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis), d.h. Menschen die an einem Ekzem der Haut litten. Es handelt sich um eine Verlängerungsstudie zu einer bereits abgeschlossenen Studie mit demselben Wirkstoff.
CZPL389A2203E1
axiale Spondyloarthritis
axSpA
AIN457
III
Untersucht wurden Erwachsene mit axialer Spondyloarthritis (axSpA), einer autoimmunen Gelenkentzündung, die vorwiegend in der Wirbelsäule auftritt.
CAIN457H3301
axiale Spondyloarthritis
axSpA
AIN457
IIIb
Untersucht wurde die Wirkung von AIN457 im Rahmen einer Treat-to-Target-Therapie bei Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis
CAIN457HDE01
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Blasenkrebs
Brustkrebs
Darmkrebs
Hautkrebs
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
Prostatakrebs
solide Tumore
NIR178, PDR001
II
Untersucht wurden die Wirkungen von NIR178 und PDR001 bei Patient*innen mit bestimmten Krebsarten.
CNIR178X2201
Beinarterienverschluss
PAVK
Schaufensterkrankheit
LLG783
II
Erwachsene mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit, kurz PAVK aufgenommen werden, d.h. die Beinarterien sind verschlossen, also jene Blutgefäße die Blut vom Herz in die Beine transportieren.
CLLG783X2201
Bluthochdruck in der Lunge
Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH)
QCC374
II
In diese Studie konnten Erwachsene mit Bluthochdruck in der Lunge aufgenommen werden, sog. pulmonalarterieller Hypertonie (PAH)
CQCC374X2201
Bluthochdruck in der Lunge
Pulmonalarterielle Hypertonie (PAH)
QCC374
II
Untersucht wurden Erwachsene mit Bluthochdruck in der Lunge, sog. pulmonalarterieller Hypertonie (PAH).
CQCC374X2201E1
Bluthochdruck
Chronische Nierenerkrankung
LHW090
II
Untersucht wurden Patient*innen, die unter Bluthochdruck (Hypertonie) und einer chronischen Nierenerkrankung litten.
CLHW090X2102
Brustkrebs
LEE011
III
Untersucht wurde die Wirkung und Sicherheit von LEE011 bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs
CLEE011XDE01
Brustkrebs
Carboplatin, LAG525, Spartalizumab
II
Erwachsene mit fortgeschrittenem triple-negativem Brustkrebs, die bereits eine taxanbasierte Chemotherapie erhalten haben.
CLAG525B2101
C3-Glomerulopathie
Chronische Nierenerkrankung (C3-Glomerulapathie)
LNP023
II
Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von LNP023 bei Patient*innen mit C3-Glomerulopathie.
CLNP023X2202
Cholangitis
Gallengangentzündung
LJN452
II
Untersucht wurden Erwachsene mit einer Gallengangentzündung, genauer mit primärer biliärer Cholangitis (PBC). Diese Entzündung der Gallenwege kann u.a. Leberschäden verursachen.
CLJN452X2201
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COPD
QBW251
II
Untersucht wurden Erwachsene ab 40 Jahren mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung COPD
CQBW251B2202
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COPD
QBW251
II
Untersucht wurden Erwachsene ab 40 Jahren mit COPD, die eine Kombinationstherapie aus drei verschiedenen Medikamenten zum Inhalieren erhalten
CQBW251B2201
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COPD
QVA149
III
Untersucht wurden Erwachsene mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und ob elektronische Erinnerungen den Teilnehmern helfen konnten, ihre Medikamente rechtzeitig einzunehmen.
CIDD001D2402
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COPD
QAW039
II
Untersucht wurden Erwachsene mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, (COPD).
CQAW039E12201
Chronische myeloische Leukämie
Chronische Nierenerkrankung
CML
ABL001
I
Es wurde untersucht, wieviel des möglichen CML-Medikaments ABL001 im Blut von Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion verbleibt. Kein Teilnehmer an dieser Studie litt an einer CML.
CABL001A2105
Chronische spontane Urtikaria (csU)
LOU064
III
Untersucht wurden die Wirkungen von LOU064 bei Patient*innen mit chronischer spontaner Urtikaria.
CLOU064A2302
Chronische spontane Urtikaria (csU)
QGE031
II
Es konnten Erwachsene mit chronischer spontaner Uritkaria (csU) aufgenommen werden, auch Nesselsucht genannt.
CQGE031C2201
Chronische spontane Urtikaria (csU)
csU
Nesselsucht
Urtikaria
QGE031
I
Studie für Erwachsene mit chronischer spontaner Urtikaria (csU), deren Symptome bereits seit mind. 6 Monaten bestehen.
CQGE031C2203
Chronische spontane Urtikaria (csU)
Nesselsucht
QGE031
II
Untersucht wurden Menschen mit Juckreiz und Nesselsucht. Es handelte sich um eine Verlängerungsstudie zu einer bereits abgeschlossenen Studie mit demselben Wirkstoff
CQGE031C2201E1
Cluster-Kopfschmerz
SOM230
II
Untersucht wurden Patient*innen mit Cluster-Kopfschmerz, also stark ausgeprägten Kopfschmerzen, die oftmals nur auf einer Kopfseite auftreten.
CSOM230Y2201
Colitis Ulcerosa
LYS006
II
Erwachsene mit mittlerer bis schwerer Colitis ulcerosa, welche die Standardtherapie nicht vertragen wird oder bei denen sie nicht ausreichend wirksam ist.
CLYS006X2202
COVID-19
DFV890
II
Studie für Erwachsene die aufgrund einer durch COVID-19 ausgelösten Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden mussten.
CDFV890D12201
COVID-19
INC424
III
Studie für Erwachsene, die in Folge einer COVID-19 Infektion an einer schweren Atemwegserkrankung litten, welche im Krankenhaus behandelt werden musste.
CINC424J12301
CRC
Darmkrebs
Gastrointestinaler Stromatumor
GIST
HNSCC
Kopf-Hals-Karzinom
Lungenkrebs
NSCLC
Plattenepithelkarzinom
SCC
LEE011, PDR001, TNO155
I
Untersucht wurde die Sicherheit von TNO155 in Kombination mit PDR001 oder LEE011 bei Patient*innen mit fortgeschrittenen soliden Tumoren.
CTNO155B12101
Depression
MIJ821
II
Untersucht wurde die Wirkung von MIJ821 bei Patient*innen mit schweren depressiven Störungen, die Suizidgedanken und -absichten haben.
CMIJ821A12201
Diabetische Neuropathie
Nervenschmerzen bei Diabetes
EMA401
II
Untersucht wurden Erwachsene mit diabetischer Neuropathie, also Nervenschmerzen bei Diabetes.
CEMA401A2202
Diabetische Nierenerkrankung
LMB763
II
In diese Studie konnten erwachsene Patient*innen mit einer diabetischen Nierenerkrankung, einer sog. diabetischen Nephropathie, aufgenommen werden.
CLMB763X2202
Diabetisches Makulaödem (DMÖ)
Aflibercept, RTH258
III
In diese Studie konnten Erwachsene mit diabetischem Makulaödem, kurz DMÖ, aufgenommen werden.
CRTH258B2302
Diabetisches Makulaödem (DMÖ)
Makulaödem
LKA651, RFB002
II
Ergebnis einer Studie für Erwachsene bis 85 Jahre mit diabetischem Makulaödem (DMÖ bzw. DME)
CLKA651X2202
Ekzem
CMK389
II
Untersucht wurden die Wirkungen und die Sicherheit von CMK389 bei Patient*innen mit Ekzem.
CCMK389B12201
Endokrine Orbitopathie
AIN457
III
Untersucht wurde die Wirkung von AIN457 bei Patient*innen mit endokriner Orbitopathie
CAIN457ADE16
Erektionsstörung
Herzschwäche
Enalapril, LCZ696
III
Studie für Männer ab 18 Jahre mit Herzschwäche & Erektionsstörungen.
CLCZ696BDE03
erhöhte Cholesterinwerte
KJX839
III
Untersucht wurde die Wirkung der Langzeitanwendung von KJX839 bei Patient*innen mit Herz- oder Blutgefäßerkrankung und einem hohen Speigel des schlechten Cholesterins.
CKJX839A12306B
familiäres kälteinduziertes autoinflammatorische Syndrom (FCAS)
DFV890
II
Untersucht wurde die Wirkung und Sicherheit von DFV890 bei Patient*innen mit familiärem kälteinduziertem autoinflammatorischem Syndrom (FCAS).
CDFV890A12201
Graft-versus-Host-Erkrankung
KRP203
I
Untersucht wurden Patient*innen mit Blutkrebs (Leukämie), die sich einer Stammzelltransplantation unterzogen hatten.
CKRP203A2105
Hautkrebs
Kopf-Hals-Karzinom
solide Tumore
LHC165, PDR001
I
Untersucht wurde die Wirkung der Sicherheit von LHC165 allein oder in Kombination mit PDR001 bei Patient*innen mit bestimmten Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium.
CLHC165X2101
Herzinsuffizienz
Herzschwäche
LCZ696
III
Erwachsene mit chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bei erhaltener Pumpfunktion des Herzens.
CLCZ696D2302
Herzinsuffizienz
Herzschwäche
LCZ696
IV
Es wurden erwachsene Patienten mit chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) aufgenommen, deren Herz nur noch eine verminderte Pumpfunktion hatte.
CLCZ696BDE01
Herzinsuffizienz
Herzschwäche
CLR325
II
Untersucht wurden Erwachsene, die an Herzschwäche (Herzinsuffizienz) litten.
CCLR325X2202
Huntington-Krankheit
LMI070
II
Untersucht wurden die Wirkungen von LMI070 Patient*innen mit der Huntington-Krankheit.
CLMI070C12203
Idiopathische Lungenfibrose
Lungenfibrose
VAY736
II
Untersucht wurden Erwachsene mit idiopathischer Lungenfibrose
CVAY736X2207
Immunthrombozytopenie
ETB115
II
In dieser Studie sollten Erkenntnisse über die Wirkungen der Anwendung von ETB115 zusammen mit Dexamethason über einen kurzen Zeitraum mit den Wirkungen der Anwendung von Dexamethason allein über einen längeren Zeitraum gewonnen werden
CETB115JDE01
Kardiomyopathie
LCZ696
II
Untersuchte die Wirkungen von LCZ696 bei Patient*innen mit nicht-obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie.
CLCZ696I12201
Lebertransplantation
CFZ533
II
Untersucht wurden die Wirkungen von CFZ533 bei Patient*innen nach einer Lebertransplantation.
CCFZ533A2202
Lichen planus
AIN457
II
Untersucht wurden Erwachsene mit Lichen planus, bei denen die Erkrankung mit auf die Haut aufgetragenen Medikamenten nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte.
CAIN457S12201
Lungenkrebs
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
NSCLC
INC280, PDR001
II
Es wurden Erwachsene aufgenommen, die an nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erkrankt waren.
CINC280D2201
Lungenkrebs
NSCLC
ACZ885, Pembrolizumab
II
Untersucht wurden Erwachsene mit Lungenkrebs (NSCLC), der operiert werden konnte. Die Behandlung erfolgte in Vorbereitung auf die Operation.
CACZ885V2201C
Lungenkrebs
NSCLC
PDR001
I
Patienten mit metastasiertem Lungentumor (NSCLC)
CPDR001C2101
Lungenkrebs
NSCLC
ACZ885
III
Erwachsene mit nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) im späten Stadium (IIIB / IV), die zuvor eine Chemotherapie und Antikörper erhalten haben.
CACZ885V2301
Lungensarkoidose
CMK389
II
Untersucht wurden die Wirkungen und die Sicherheit von CMK389 bei Patient*innen mit chronischer Lungensarkoidose.
CCMK389X2201
Lungensarkoidose
Pulmonale Sarkoidose
ACZ885
II
Untersucht wurden erwachsene Patient*innen mit Lungensarkoidose.
CACZ885X2205
Lupus Nephritis
AIN457
III
Untersucht wurde die Wirksamkeit von AIN457 bei Patient*innen mit aktiver Lupusnephritis in Kombination mit der Standardtherapie.
CAIN457Q12301
Lupus Nephritis
CFZ533
II
Untersucht wurde die Wirkung von CFZ533 bei Patient*innen mit Lupus Nephritis.
CCFZ533X2202
Lymphom
solide Tumore
NIZ985, PDR001
I
Ermittelt wurde beste Dosis von NIZ985 allein oder in Kombination mit PDR001 bei Patient*innen mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder Lymphomen.
CNIZ985B12101
Lymphom
solide Tumore
Tumor
MIW815, PDR001
I
Untersucht wurde das Sicherheitsprofil der Kombinationsbehandlung mit MIW815 und PDR001 bei Patient*innen mit soliden Tumoren oder Lymphomen.
CMIW815X2102J
Makulaödem
Zentralvenenverschluss (ZVV)
Aflibercept, RTH258
III
Erwachsene mit einem Makulaödem nach Zentralvenenverschluss (ZVV), deren Sehfähigkeit als Folge dieses Gefäßverschlusses im Auge beeinträchtigt ist.
CRTH258C2302
Melanom
PDR001
II
Untersucht wurden die Wirkungen von PDR001 in Kombination mit anderen Arzneimitteln bei Patient*innen mit bestimmten Melanomtypen.
CPDR001J2201
membranöse Nephropathie
LNP023, Rituximab
II
Untersucht wurde die Wirkung und sie Sicherheit von LNP023 Patient*innen mit membranöser Nephropathie.
CLNP023D12201
Metabolisches Syndrom
Psoriasis
Schuppenflechte
AIN457
IV
Untersucht wurden Erwachsene mit Schuppenflechte (Psoriasis) und metabolischem Syndrom zum vergleich der Wirkung vn AIN457 alleine oder in Kombination mit einem Programm zur Änderung des Lebensstils
CAIN457ADE08
Migräne
AMG334
IV
Untersucht wurde die Wirkung von AMG334 bei Patient*innen mit episodischen Migränekopfschmerzen im Vergleich zur Standardtherapie.
CAMG334A2401
Migräne
AMG334
IV
Untersucht wurde die Langzeitsicherheit von AMG334 bei Patient*innten mit Migränekopfschmerzen.
CAMG334ADE03
Migräne
AMG334
IV
Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von AMG334 im Vergleich zu Topiramat bei Patient*innten mit Migränekopfschmerzen.
CAMG334ADE01
mittelschwere bis schwere Schuppenflechte
Psoriasis
Schuppenflechte
AIN457
III
Untersucht wurden die Wirkung und das Sicherheitsprofils des Secukinumab-Autoinjektors bei
Patient*innen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis
CAIN457A2325
Morbus Bechterew
AIN457, GP2017
III
Erwachsene mit chronischen Rückenschmerzen bei Morbus Bechterew, die zuvor noch nicht mit einem Biologikum behandelt wurden.
CAIN457K2340
Morbus Bechterew
Secukinumab (AIN457)
IV
Erwachsene mit chronischen Rückenschmerzen bei Morbus Bechterew, die trotz Schmerzbehandlung weiter Beschwerden haben.
CAIN457FDE03
Mukoviszidose
Zystische Fibrose
QBW276
II
Es konnten Patient*innen mit Mukoviszidose aufgenommen werden, auch zystische Fibrose (ZF) genannt.
CQBW276X2201
Multiple Sklerose
BAF312
III
Es konnten Patient*innen mit sekundärer progredienter Multipler Sklerose (SPMS) aufgenommen werden.
CBAF312A2304
Multiple Sklerose
BAF312
IV
Untersucht wurde die Wirkung von mRNA-Impfstoffen bei Erwachsenen mit multipler Sklerose, die BAF312 einnehmen.
CBAF312ADE03
Multiple Sklerose
schubförmige Multiple Sklerose
OMB157
IV
Untersucht wurde die Immunantwort auf eine COVID19-Impfung bei Patient*innen mit schubförmiger Multipler Sklerose, die mit Ofatumumab behandelt wurden.
COMB157GDE01
Multiples Myelom
CJM112, LCL161, PDR001
I/Ib
Erwachsene mit wiederaufgetretenem oder resistentem Multiplen Myelom, die bereits 2 vorherige Therapien erhalten haben.
CPDR001X2106
Muskelabbau
Sarkopenie
BYM338
II
Untersucht wurden Patient*innen mit Sarkopenie. Diese äußert sich durch einen unnatürlich hohen Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft bei Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter.
CBYM338E2202
Myasthenia Gravis
CFZ533
II
Aufgenommen wurden erwachsene Patient*innen mit mittelschwerer bis schwerer Myasthenia Gravis (MG).
CCFZ533X2204
Myelodysplastisches Syndrom
MBG453
II
Untersucht wurde die Wirkung von MBG453 in Kombination mit Azacitidin und Venetoclax bei Patient*innen mit myelodysplastischem Syndrom.
CMBG453B12203
Nasenpolypen
QAW039
III
Untersucht wurden die Wirkungen von QAW039 (Fevipiprant) bei Teilnehmern mit Nasenpolypen und Asthma.
CQAW039A2322
NASH
nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD)
LJN452, LYS006
II
Untersucht wurde Erwachsene mit einer bestimmten Art der Fettleber
CADPT02A12001
NASH
Nicht-alkoholische Fettleberentzündung
LJN452
II
Untersucht wurden die Wirkungen von LJN452, LIK066 und deren Kombination bei Erwachsenen mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis und Leberfibrose im Vergleich zu Placebo.
CLJN452D12201C
Nephropathie
Nierenerkrankung
LNP023
II
Erwachsene mit primärer IgA-Nephropathie (Nierenerkrankung)
CLNP023X2203
Nervenschmerz nach Gürtelrose
postherpetische Neuralgie (PHN)
EMA401
II
Untersucht wurden Patient*innen mit postherpetischer Neuralgie (PHN), einem Nervenschmerz, der nach einer Gürtelrose auftritt.
CEMA401A2201
Nesselsucht
Urtikaria
LOU064
IIb
Erwachsene mit chronischer spontaner Nesselsucht (Urtikaria, csU), die seit mindestens 6 Monaten andauert und sich mit Antihistaminika nicht ausreichend behandeln lässt.
CLOU064A2201
Nesselsucht
Urtikaria
QGE031
III
Untersucht wurden Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene mit Nesselsucht bzw. chronischer spontaner Urtikaria
CQGE031C2302
nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD)
Psoriasis
Schuppenflechte
AIN457
III
Untersucht wurden die Wirksamkeit und Sicherheit von AIN457 bei Erwachsenen mit sowohl Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) als auch nicht-alkoholischer Leberentzündung (Steatohepatitis)
CAIN457ADE15
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
INC280, PDR001
II
Untersucht wurden die Wirkungen einer Kombinationsbehandlung aus INC280 und PDR001 bei Patient*innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.
CINC280J12201
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
NSCLC
INC280
II
Untersucht wurde die Wirkung von INC280 in Kombination mit Pembrolizumab bei Patient*innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC).
CINC280I12201
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
NSCLC
ACZ885
III
Untersucht wurde die Wirkung von ACZ885 bei Erwachsenen, die sich einer Operation zur vollständigen Entfernung eines fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms unterzogen haben.
CACZ885T2301
Nierentransplantation
CFZ533
II
Untersucht wurden die Wirkungen von CFZ553 bei Patient*innen nach einer Nierentransplantation.
CCFZ533A2201
Nierentransplantation
CFZ533
I
Untersucht wurden Patient*innen, die kürzlich eine Spender-Niere durch eine Nierentransplantation erhalten hatten.
CCFZ533X2201
Nierenzellkarzinom
Pazopanib
II
Erwachsene mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom, die bereits eine Vortherapie mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor bekommen haben.
CPZP034A2410
Non-Hodgkin-Lymphom
CTL019
II
Untersucht wurden die Wirkungen von CTL019 bei Kindern und jungen Erwachsenen mit Non-Hodgkin-Lymphom.
CCTL019C2202
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
LNP023
III
Untersucht wurden die Auswirkungen von LNP023 bei Patient*innen mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie, die noch keine Therapie mit einem Komplementinhibitor erhalten haben.
CLNP023C12301
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
LNP023
II
Erwachsene mit PNH, die trotz Behandlung noch erhöhte Blutwerte der Laktatdehydrogenase (LDH) aufweisen.
CLNP023X2201
PCOS
Polyzystisches Ovarsyndrom
LIK066
II
Es konnten erwachsene Frauen teilnehmen, die an einem polyzystischen Ovarsyndrom erkrankt waren.
CLIK066X2205
Psoriasis
Schuppenflechte
Guselkumab, Secukinumab (AIN457)
IIa
Erwachsene mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis, die bereits mit Ustekinumab behandelt wurden.
CAIN457A2403
Psoriasis
Schuppenflechte
AIN457
III
Untersucht wurden die Wirkung und Sicherheit von AIN457 bei Menschen mit einem Körpergewicht von mindestens 90kg und mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis
CAIN457A2324
Rheumatoide Arthritis
VAY736
II
Es konnten erwachsene Patient*innen mit rheumatoider Arthritis (RA) aufgenommen werden.
CVAY736X2101
Riesenzellarteriitis
Secukinumab (AIN457)
II
In diese Studie konnten Erwachsene mit Riesenzellarteriitis aufgenommen werden.
CAIN457ADE11C
Sichelzellanämie
ACZ885
II
Es konnten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sichelzellanämie aufgenommen werden.
CACZ885X2206
Sjögren Syndrom
CFZ533
IIb
Untersucht wurde die Wirkung von CFZ533 bei Patient*innen mit Sjögren-Syndrom.
CCFZ533B2201
Sjögren Syndrom
MHV370
II
Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von MHV370 bei Patient*innen mit Sjögren-Syndrom oder Mischkollagenose.
CMHV370A12201
Sjögren Syndrom
CFZ533
II
Untersucht wurden Erwachsene mit primärem Sjögren Syndrom.
CCFZ533X2203
Sjögren Syndrom
LOU064
II
Erwachsene mit mittelschwerem bis schwerem Sjögren Syndrom
CLOU064E12201
Sjögren Syndrom
VAY736
II
In diese Studie konnten Patient*innen mit primärem Sjögren Syndrom aufgenommen werden.
CVAY736X2201
SMA
Spinale Muskelatrophie
OAV101
III
In diese Studie wurden Säuglinge aufgenommen, die an spinaler Muskelatrophie (SMA) Typ 1 erkrankt waren.
COAV101A12301
Sportschulter
AIN457
II
In diese Studie wurden Erwachsene mit einer Sport-Schulter (Überlastungs-Tendinopathie) aufgenommen.
CAIN457X2201
Steatohepatitis
Cenicriviroc (CVC), LJC242, Tropifexor (LJN452)
II
Untersucht wurde die Sicherheit von LJC242 in Kombination mit Cenicriviroc bei Patient*innen mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis.
CLJC242A2201J
Systemischer Lupus Erythematodes
MHS552
I
Untersucht wurde die Wirkung uns Sicherheit von MHS552 bei Patient*innen mit systemischen Lupus erythematodes.
CMHS552D12101
Vorhofflimmern
HSY244
II
Erwachsene, die an Vorhofflimmern leiden. Untersucht wird das neue Medikament HSY224.
CHSY244X2201