Novartis Shape
Drei Frauen stehen in OP Kleidung im Büro | Förderung von Wissenschaft und Forschung | Novartis – Klinische Forschung

Förderung von Wissenschaft & Forschung

Novartis fördert den Fortschritt von medizinischer Wissenschaft und Forschung durch unterschiedliche Initiativen:

Externe Forschungsprojekte

Novartis unterstützt klinische Prüfungen, Register und andere Forschungsprojekte externer Sponsor*innen und bietet im Rahmen von Research Collaborations auch neue Formen der Zusammenarbeit an:

Novartis unterstützt mit Investigator-Initiated Trials (IITs) und Investigator Initiated Non-Interventional Studies (II-NIS) externe Forschungsvorhaben, deren Konzept und Durchführung auf der ausschließlichen Initiative eines von Novartis unabhängigen Sponsor-Investigators beruhen und bei denen es sich entweder um klinische Prüfungen mit einem bereits in Deutschland zugelassenen/nicht zugelassenen Prüfpräparat im Sinne von §4 Abs. 23 AMG oder um nicht-interventionelle Studien (NIS) handelt.

Arzneimittelrechtlich nehmen diese Studien keine Sonderstellung ein, d.h. sämtliche im Zusammenhang mit der Durchführung einer klinischen Prüfung / NIS geltenden Gesetze, Verordnungen und Rechtsvorschriften treffen uneingeschränkt zu.

Die von Novatis gewährte Unterstützung kann finanzieller Art und/oder ggf. die Bereitstellung eines Novartis Prüfpräparates beinhalten.

Um ein IIT oder eine II-NIS mit Novartis zu starten, nutzen Sie bitte unsere speziell zu diesem Zweck eingerichtete globale Novartis Webseite in englischer Sprache.

Novartis unterstützt unabhängige, externe Sponsoren bei der Durchführung von nicht-klinischen Forschungsvorhaben.

Beispiele dafür sind präklinische Projekte wie z. B. die Untersuchung von Tiermodellen, Zellkulturen oder von bereits vorhandenen PatientInnenproben.

In diesem Rahmen ist auch die Analyse von bereits vorhandenen Daten („Secondary use of data“) z. B. aus anderen Projekten möglich.

Es können auch primäre Datenerhebungen („Primary Data“) durchgeführt werden, jedoch dürfen diese keine konkreten Arzneimittel erfassen und keine Fragestellungen zur Sicherheit, Wirkung oder Wirksamkeit (einschließlich „effectiveness“) sowie zum Gebrauch eines Arzneimittels untersuchen. Beispiele sind z. B. Projekte aus der Versorgungsforschung oder zur Lebensqualität.

Nur wenn bei einem externen Projekt Novartis – Wirkstoffe zum Einsatz kommen sollen (IIR), muss dies über die globale Novartis Website beantragt werden.

Research Collaborations bei Novartis sind Aktivitäten, bei denen Novartis mit einer oder mehreren externen Organisationen zusammenarbeitet, um spezifische, gemeinsame wissenschaftliche Forschungsziele voranzutreiben.

Bitte beachten Sie, dass eine Zusammenarbeit mit individuellen Ärzten nicht möglich ist.

Diese Art der Kooperationen können vom Partner, von Novartis oder von beiden Parteien initiiert werden.

Neben klinischen Studien, können auch Sekundärdatenprojekte, präklinische Studien und Projekte mit Humanproben im Rahmen einer Research Collaboration durchgeführt werden.

Auf der globalen Novartis-Webseite finden Sie weitere Informationen in englischer Sprache.

Förderpreise & laufende Forschungsprojekte

Hand bedient Smartphone | Novartis – Klinische Forschung
Digitaler Gesundheitspreis
Prämiert innovative, digitale Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Mann mit Maske und Haarnetz | Novartis – Klinische Forschung
Novartis-Preis
Preis der Novartis-Stiftung fördert therapierelevante pharmkologische Forschungsprojekte
Zwei Handpaar halten orange Schleife | Novartis – Klinische Forschung
Oppenheim Förderpreis
Unterstützt Forschungsprojekte junger Wissenschaftler*innen im Bereich Multiple Sklerose.
Rücken einer Frau mit Schmerzen | Novartis – Klinische Forschung
DGRh Forschungspreis
Fördert Forschungsprojekte junger Wissenschaftler*innen im Bereich Rheumatologie.
Arme bilden ein Gitter | Novartis – Klinische Forschung
Novartis Stiftung
Stiftung zur Förderung medizinisch-therapeutischer Forschung, welche durch unterschiedliche Projekte realisiert wird.