InCa-Förderpreis 2020

Dr. Ulrike Haus
Wir freuen uns auf Ihre Projekteinreichungen zum InCa-Förderpreis 2020!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Behandlungssituation für Patienten mit der Diagnose Lungenkarzinom hat sich in den vergangenen Jahren durch die Verfügbarkeit neuer therapeutischer Optionen deutlich verbessert.
Ein Schlüssel für diesen Fortschritt liegt sicher auch in der engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Forschern und pharmazeutischer Industrie, sowohl in klinischen Studien, als auch in wissenschaftlichen Projekten.
Novartis ist als forschungsaktives Unternehmen stolz auf die bisherigen gemeinsamen Erfolge zur Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland und wir möchten diesen Austausch und die Zusammenarbeit auch in Zukunft fördern.
Daher freue ich mich sehr, den in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen InCa-Förderpreis ankündigen zu dürfen!
Der Preis richtet sich an junge Forscher*innen, welche im Bereich Inflammation und/oder Lungenkarzinom tätig sind. Aus den eingereichten Forschungsprojekten werden die drei besten Anträge ausgewählt und anschließend prämiert.
Wir freuen uns über die Einreichung zahlreicher und spannender Projekte!

Grußwort
Dr. Martin Sebastian
Oberarzt Hämatologie / Medizinische Onkologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Mitglied des InCa-Förderpreis Beratergremiums
Ich ermutige alle forschenden Immunologen und Onkologen, die im Bereich Inflammation und Krebs aktiv sind, bis Ende August ihre Bewerbung einzuschicken!
Die Therapielandschaft im Lungenkarzinom hat im letzten Jahrzehnt eine rapide Weiterentwicklung erfahren. Angefangen bei der ersten EU-Zulassung einer zielgerichteten Therapie für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) im Jahr 2009 hin zum Durchbruch der Immuntherapie einige Jahre später. Trotz dieser positiven Entwicklungen ist es essentiell, das Verständnis für diese vielschichtige Erkrankung weiter zu vertiefen.
Die Rolle der Inflammation bei Krebserkrankungen wird aktuell stark diskutiert. Insbesondere das komplexe Gleichgewicht von Tumor-fördernder und Tumor-hemmender Inflammation kann einen entscheidenden Einfluss auf die Krankheitsentwicklung haben, ist allerdings noch nicht ausreichend untersucht.
Genau bei diesem Thema setzt der InCa-Förderpreis (Inflammation & Lung Cancer) von Novartis an, der 2020 zum ersten Mal ausgelobt wird. Förderfähig sind hierbei Projekte, die sich mit der Rolle von Inflammation bei Krebserkrankungen beschäftigen, wobei ein Bezug zum Lungenkarzinom gegeben sein sollte. Die eingereichten Projektanträge werden von einem unabhängigen Expertengremium bewertet und die drei besten Projekte mit je 20.000 € gefördert.
Ich ermutige alle forschenden Immunologen und Onkologen, die im Bereich Inflammation und Krebs aktiv sind, bis Ende August ihre Bewerbung einzuschicken!